Nicht nur kann an den verschiedenen Stationen der Tunnelbana Kunst bewundert werden sondern auch auf der Fahrt gibt es ab und an musikalische Begleitung. Dies geschieht mal durch Geige, Gitarre und/oder Akkordeon. Zwischen zwei Stationen wird ein Stück gespielt, z.B. Freude schöner Götterfunken und zwischen den nächsten zwei Stationen Geld eingesammelt: Straßenmusik in der Tunnelbana. Die Musik ist jedoch auch oft nicht sonderlich gut. An der nächsten Station steigen die Musiker dann wiederum aus und gehen in einen anderen Wagon oder eine andere Tunnelbana, denn es ist eigentlich nicht erlaubt.
Kleine Fernseher mit Werbung und/oder Nachrichten gibt es in keiner der Tunnelbana. Dafür um so mehr Plakatwerbung. Regelmäßiger Nutzer dieser Form des Marketings ist das Fotografiska, einem Museum mit Ausstellungen zur Fotografie. Diese etwas dickeren Kartonplakate sind in schwarz-weiß gestaltet, mit einem Foto der jeweiligen aktuellen Hauptausstellung. Sie sehen besser an den eigenen vier weißen Wänden aus als an der gelben Verkleidung der Tunnelbana. Wie ich gehört habe, lässt sich der Karton sehr einfach aus seiner Befestigung lösen.