Stockholm besitzt sehr viele Kinos. Wer sich aber für ältere Filme interessiert, sollte einmal zur Cinemateket (T-Station: Karlaplan) fahren. Hier werden jeden Tag zwischen ein und drei Filme gezeigt und nicht nur Schwedische! Ein Film von dem ich vorher noch nie gehört hatte war Metropolis, ein deutscher Stummfilm von 1927, von dem deutschen Regisseur Fritz Lang, zu seiner Zeit ein zukunftsweisender Film. Metropolis ist auch als erster Film 2001 ins Weltdokumentenerbe der UNESCO aufgenommen worden. Der Film war nach den ersten Aufführungen stark gekürzt worden und die herausgenommenen Stück lange Zeit verschollen. Aufgrund eines neuen Fundes und einer Restaurierung des Filmes 2010, ist er jetzt 145 Minuten lang, (die Originalfassung dauerte 153, die gekürzte Fassung 117 min). Ich habe ihn in der Cinemateket zweimal gesehen und kann ihn wärmstens empfehlen, vor allem mit musikalischer Begleitung.
Bei regelmäßigen Besuchen der Cinemateket lohnt sich eine VIP-Karte, die für 690 Kronen zu bekommen ist (als Student, sonst teurer), damit kann man in alle Vorstellungen umsonst gehen und bekommt Cinemateket-Events vergünstigt. Darunter fallen zum Beispiel Besuche wie die der Regisseure Todd Haynes und David Fincher. Wenn man hier schnell ist und Glück hat, kann man zum Schluss auch ein Autogramm ergattern. Weitere Informationen unter http://www.sfi.se/sv/Cinemateket/.